Das durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt (Förderkennzeichen AZ 03K06164) leistet als aktive Klimaschutzmaßnahme somit einen hohen Beitrag an der Senkung von Treibhausgasemissionen im Kampf gegen die globale Erwärmung.
Einen Überblick über den Ablauf des Projektes, das eingesetzte Verfahren und erste Ergebnisse finden Sie in angefügter Präsentation.
„Aerobe in situ Stabilisierung der Deponie Hillern“
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen.
Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutze vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Kurz & knapp
Die Abfall-App ist ab sofort abrufbar. Die Abfuhrzeiten können Sie für alle Behälter bis 240 Liter in Ihren Handy-Kalender laden. Aktualisiert werden die Daten über die Stores von Apple und Google.
Hier gibt's unsere Abfallkalender 2021
Mehr
Die Gelben Tonnen kommen
Start am 26.10.2020
Sortiertipps zur Gelben Tonne
Informationen zur Einführung
Fragen und Antworten zur Gelben Tonne
Längere Wartezeiten an unseren Wertstoffhöfen
Mehr
Öffnungszeiten aller Annahmestellen für Grüngut und Abfälle im Überblick
Mehr
Alle Nachrichten
Mehr
Hier gibt's unsere Abfallkalender 2021
Mehr
Die Gelben Tonnen kommen
Start am 26.10.2020
Sortiertipps zur Gelben Tonne
Informationen zur Einführung
Fragen und Antworten zur Gelben Tonne
Längere Wartezeiten an unseren Wertstoffhöfen
Mehr
Öffnungszeiten aller Annahmestellen für Grüngut und Abfälle im Überblick
Mehr
Alle Nachrichten
Mehr